E- Commerce und Omni-Channel Strategien sind aus dem Handel nicht mehr wegzudenken. Wie sieht das Einkaufen der Zukunft aus, in einer Branche, die boomt? COVID-19 hat das Wachstum des Online-Handels beschleunigt. Aktuelle Daten (IFH Köln) zeigen, dass die Anzahl der Verbraucher, die sowohl online als auch offline einkaufen in vielen Produktkategorien über alle Altersgrenzen hinweg stetig zunimmt. Aber nicht nur die großen Online-Shops sind auf der Gewinnerseite. Auch der stationäre Handel nutzt seine Kundenbindung, um über digitale Kanäle und innovative, umsatzsteigernde Maßnahmen seine Position auszubauen. Davon profitieren insbesondere Start-Ups, die über die digitale Community erhöhte Aufmerksamkeit bei ihren Zielgruppen generieren.
Was bedeutet das für den Fachhandel für Naturkosmetik? Was bleibt nach der Krise, was muss sich verändern? Welche Antworten haben Experten auf die große Sehnsucht nach Re-Lokalisierung, die durch Corona verstärkt wird? Wie lässt sich Kundenbindung und Nähe in Zeiten von Social Distancing und E-Commerce erreichen? Wie lassen sich Produkt- und Erlebniswelten mit Mehrwert schaffen? Wie lassen sich echte Einkaufserlebnisse inszenieren, als Ergänzung und in Abgrenzung zum Online-Einkauf? Welche Strategien und Konzepte gibt es für Mainstream und Nischenmärkte?