13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

VIVANESS Newsroom

11. Ausgabe des Naturkosmetik Branchenkongresses in Berlin

Interview

Wolf Lüdge, Elfriede Dambacher
Wolf Lüdge, Elfriede Dambacher // © Naturkosmetik Branchenkongress

Bald ist es soweit: Am 25. und 26. September 2018 findet in Berlin die elfte Ausgabe des Naturkosmetik Branchenkongresses statt. Auf welche inspirierenden Highlights man sich in diesem Jahr freuen darf – darüber sprachen wir vorab mit dem Programmvorsitzenden und Geschäftsführer des naturkosmetik verlags Wolf Lüdge. In Kooperation mit der NürnbergMesse, Veranstalter der VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, richtet der naturkosmetik verlag jährlich den Naturkosmetik Branchenkongress in Berlin aus.

Die Digitalisierung war und ist in aller Munde und wurde bereits auf dem letztjährigen NBK ausführlich behandelt. Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Welche Rolle spielen dabei menschliche Aspekte und wie nimmt sich der Kongress dieser Thematik an?

Mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung war der Kongress bereits im letzten Jahr am Puls der Zeit. Unsere Referenten haben ein Bild der Zukunft gezeichnet und die Herausforderungen skizziert. Dieses Jahr nehmen wir diese Herausforderungen wieder auf, unsere beiden Keynote Speaker stellen der Digitalisierung die Menschlichkeit gegenüber. Nicole Brandes, internationaler Management Coach, Autorin und Partnerin des Zukunftsinstituts, stellt in ihrem Beitrag „Leadership 4.0 – Helden zwischen Digitalisierung und Menschlichkeit“ das Spannungsfeld zwischen Technologie und Mensch dar, das durch die Notwendigkeit zum strukturellen Wandel sowie durch die zunehmende Digitalisierung entsteht. Bert Martin Ohnemüller wird aufzeigen, dass die vor uns liegende „Dekade der Menschlichkeit“ neue Sichtweisen auf Teams, Mitarbeiter und den Unternehmenserfolg fordern wird. In seinem Vortrag „Die Biologie der Loyalität – Erfolgreiche Marken verkaufen keine Produkte, sondern Zugehörigkeit“ fordert der High-Performance Business Coach den Handel auf, mehr zu sein als nur der Bereitsteller von Waren.

Eröffnet die Menschlichkeit gerade der Naturkosmetik-Branche nicht auch große Chancen?

Auf jeden Fall. Immer mehr Menschen wenden sich natürlichen Produkten und Naturkosmetik zu. Immer mehr Anbieter aus dem konventionellen Markt bieten diese Kosmetikprodukte an und reagieren damit auf diese Kundenbedürfnisse. Der Vorsprung auf der Ebene der Rezepturen, bei dem bislang die Naturkosmetik führend war, wird zunehmend nivelliert. Die Pioniere und die starken Marken des Naturkosmetikmarktes müssen daher ihre Marktposition weiter schärfen. Das Thema Menschlichkeit mit all seinen Ausprägungen kann somit zu einem unterscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.

Was sind die weiteren diesjährigen Highlights im Programm?

Angesichts des Kulturwandels im Naturkosmetikmarkt stellen wir die Frage, wie Kontinuität trotz zunehmender Turbulenzen hergestellt werden kann – auch im Zusammenhang mit Firmenübergaben. Armin Steuernagel, Mitgründer der Purpose Stiftung, präsentiert am ersten Kongresstag „Sinnvolle Gesellschaftsformen der Zukunft“. Ein weiteres Highlight wird das Interview mit den „Newcomern in der Naturkosmetik“ sein. Verschiedene neue Naturkosmetikmarken präsentieren ihre Marken, bei denen Produktinnovationen, ökologische Verpackungskonzepte und auch konservierungsmittelfreie Naturkosmetik im Mittelpunkt stehen und berichten über ihre Erfahrungen beim Markteintritt.

Am zweiten Kongresstag steht ein höchst brisantes Thema auf dem Programm: Expertinnen und Experten diskutieren – auch mit Blick auf den aktuellen Druck auf die Beschaffungsmärkte für Kosmetik – über Risiken und mögliche Vorteile der Gentechnik. Ist „GMO-free“ gleichbedeutend mit einem Gütesiegel für Naturkosmetik? Welche Rolle spielen „GMMs“, die genetisch modifizierten Mikroorganismen, in der Produktion?

Ein weiteres Highlight wird die Diversity-Expertin Eryca Freemantle aus London sein, die das aktuelle Thema „Diversity in Beauty“ beleuchtet. In verschiedenen internationalen Märkten ist multikulturelle Schönheit längst ein großes Thema, und auch die Naturkosmetik muss sich auf dieses immer wichtiger werdende Kundenbedürfnis einstellen.

Gehen Sie auch wieder auf die Plastikflut in den Weltmeeren ein?

Das Thema der Plastikverschmutzung der Meere ist mir persönlich ein sehr großes Anliegen. Wir, und unter anderem auch die Kosmetikindustrie, müllen unsere Meere zu, ohne uns der Folgen und der Beeinträchtigung des Ökosystems bewusst zu sein. Im letzten Jahr hatten wir Sea Shepherd auf dem Naturkosmetik Branchenkongress, die uns für dieses Thema sensibilisierten. Dieses Jahr konnten wir mit Hans Reitz, Geschäftsführer The Grameen Creative Lab GmbH, einen Vordenker des Social Business gewinnen. Er zeigt einen Ansatz, wie wir die Plastikflut stoppen und wirtschaftlich davon profitieren können.

Einen Tag vor dem Kongress, am 24.09., findet die Trendtour durch Berlin statt – können Sie schon erste Einblicke geben, welche innovativen Shops und Hotspots die Teilnehmer erwarten? Was sind aktuelle Trends im Handel?

Bei unseren Vorbereitungen zur Trendtour haben wir festgestellt, dass mehr und mehr Markenshops eröffnet werden. Mittlerweile nutzen zwei Naturkosmetikmarken das BIKINI Berlin, um ihre Produkte in diesem angesagten Umfeld zu präsentieren. Ponyhütchen und Coscoon, zwei junge Nischenmarken, öffnen für uns ebenfalls die Türen. Neben einem Bio-Supermarkt werden wir darüber hinaus im ersten Berliner Store einer Drogeriemarktkette haltmachen sowie den ersten Zalando Beauty Store besuchen. Die Tour verspricht wieder viele neue Entdeckungen!

Herzlichen Dank für das Gespräch – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin!

Wer bei diesem Branchen-Highlight dabei sein möchte, gelangt hier zur Anmeldung: www.naturkosmetik-branchenkongress.de/de/anmeldung.html

top