13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

VIVANESS Newsroom

„Auf Beautyjagd“ mit Julia Keith

Julia Keith, „Beautyjagd“
Julia Keith, „Beautyjagd“ // © Julia Keith, „Beautyjagd“

Fünf Beauty-Trends auf der VIVANESS 2018, die man im Auge behalten sollte

Es hat schon seinen Grund, weshalb mein Blog „Beautyjagd“ heißt – ich liebe es, neue Beauty-Trends zu entdecken. Vieles kann ich online recherchieren, aber es geht doch nichts über eine echte Beautyjagd vor Ort oder auf einer Messe. Und genau deswegen halte ich auf der VIVANESS 2018 die Augen nach den fünf folgenden Beauty-Trends offen:

Asia Beauty: K-Beauty und Inspiration durch TCM

Vor einigen Jahren lösten BB Creams den ersten Beauty-Hype aus Korea im Westen aus, seitdem beeinflussen Trends aus Asien den europäischen und amerikanischen Kosmetikmarkt. So präsentiert die Naturkosmetik-Marke Whamisa auf der VIVANESS neu einen Peeling Mitt. Dieser mit Flüssigkeit getränkte Pad befeuchtet und peelt zugleich die Haut mit Fruchtsäuren – solche Produkte sind in Korea bereits ein großer Hit. Master Lin stammt zwar aus Österreich, das Hautpflegekonzept der Naturkosmetikmarke ist aber in Zusammenarbeit mit einem Mönch und Kräuterexperten aus Taiwan entstanden. Die Inhaltsstoffe der Produkte sind von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) inspiriert und können den fünf Elementen zugeordnet werden.

Nachhaltige Verpackungen und Zero Waste

Naturkosmetik zeichnet sich nicht nur durch natürliche Inhaltsstoffe aus, sie sollte auch umweltschonend verpackt sein. Vorzeigefirma ist in diesem Bereich die französische Marke Lamazuna, die sich ganz und gar der Zero-Waste-Philosophie verschrieben hat: Die festen Shampoos oder die Zahnpasta am Stiel kommen ohne Verpackung beziehungsweise nur mit einem dünnen Umkarton aus. Ebenfalls wasserlos ist das innovative Pulverwunder von Plaine, einem Start-Up aus dem Allgäu. Das multifunktionale Pulver wandelt sich in Kontakt mit Haar und Wasser zu einem Shampoo, Dusch- und Rasierschaum; das Sachet aus nachwachsenden Ressourcen ist kompostierbar.

Neue Pflanzenwirkstoffe durch Fermentation

Pflanzliche Inhaltsstoffe bilden das Herz der Naturkosmetik. Nun revolutionieren neue oder auch weiterentwickelte Technologien wie zum Beispiel die Fermentation die Herstellung von Pflanzenwirkstoffen. Einige fermentierte Inhaltsstoffe haben nicht nur antioxidative und hautpflegende Eigenschaften, sondern machen die Kosmetik dazu gleich noch haltbar. Angucken kann man sich die Resultate beispielsweise bei Hands on Veggies mit ihrer „gemüsigen“ Körperpflegelinie oder bei Armina mit ihrer probiotischen Gesichtspflege. 

Spezielle Pflege für die Kopfhaut

Die Pflege des Haares beginnt mit der gezielten Pflege der Kopfhaut – in Asien ist dieses Konzept bereits verbreitet. Nun gibt es auch hier Shampoos und Treatments zu entdecken, die speziell für trockene oder fettige Kopfhaut gedacht sind. Das Kopfhautpflege Shampoo von Ueberwood stärkt die Hautbarriere mit einem Kiefernholzextrakt.

Urbaner Lebensstil: Anti-Pollution

Smog, Staub und andere Schadstoffe in der Luft belasten nicht nur die Atmungsorgane, sondern auch die Haut. Um die negativen Begleiterscheinungen eines urbanen Lebensstils zu vermindern, setzen Kosmetikprodukte mit Anti-Pollution-Effekt auf absorbierende oder antioxidative Wirkstoffe. Sie finden sich zum Beispiel in reinigenden Produkten wie dem Lavera Hydro Effect Cleansing Balm  oder in der Aktivkohle Maske von Sante. Wie ein Schutzschild soll der Face Mist von Surface wirken, den man zwischendurch auch über das Make-up aufsprühen kann. 

Über Julia Keith

Julia Keith hat 2010 den größten deutschsprachigen  Blog für Bio- und Naturkosmetik gegründet. Seitdem ist sie täglich auf der Suche nach den spannendsten Beauty-Trends der Welt.

top