13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

VIVANESS Newsroom

„Auf Beautyjagd“ mit Julia Keith

Julia Keith, „Beautyjagd“
Julia Keith, „Beautyjagd“ // © Julia Keith, „Beautyjagd“

Jedes Jahr freue ich mich darauf, auf der VIVANESS neue Naturkosmetik zu entdecken. Dieses Jahr sind knapp 350 Produktneuheiten in der Aussteller- und Produkt-Datenbank gelistet, wow! Darunter zeichnen sich einige Trends ab, die ich spannend finde – und die auch Einiges über unsere Gesellschaft verraten:

Hanf von Kopf bis Fuß

Aus den USA ist der Hanf-Trend nun auch nach Europa geschwappt: Während das Image von Hanf und Cannabis früher etwas zwielichtig war, stehen nun die gesundheitlichen Vorteile im Vordergrund. Pures Bio-Hanfsamenöl (z.B. neu von Primavera) pflegt sehr trockene und irritierte Haut. Aus diesem Grund findet es sich auch in der Hanf-Gesichtspflege der Marke BIO:VÉGANE. Die slowenische Marke Hemptouch verwendet in ihren pflegenden Produkten sogar den entspannenden Wirkstoff CBD, der selbstverständlich ohne den berauschenden Inhaltsstoff THC auskommt.

Feste Kosmetik

Wer hätte gedacht, dass Seifenstücke und feste Kosmetik 2020 ihr großes Comeback feiern? Ich habe den Eindruck, dass Shampoo-Bars, Haarseifen und Deosticks schon fast im Mainstream angekommen sind. Die Vorteile der festen Kosmetik liegen auf der Hand: Da die Produkte kein Wasser enthalten, fällt beim Transport weniger CO2 an. Außerdem wird keine Umverpackung aus Kunststoff benötigt, denn meist steckt die solide Kosmetik in einem simplen Umkarton – wenn überhaupt.

Klassische Seifenstücke gibt es jetzt auch speziell für die Reinigung des Gesichts (z.B. von Made by SPEICK mit verschiedenen Erden, welche die reinigende Wirkung der Seife unterstützen). Wer keine basische Reinigung wünscht, kann zur wolkenförmigen festen Gesichtsreinigung von Lamazuna oder zum seifenfreien Waschstück Sensitiv für den Körper von BIOTURM greifen.

Auch im Bereich der Haarpflege wird das Angebot an solider Kosmetik umfangreicher: Nicht nur LOGONA und SANTE bieten neue Shampoo-Bars für die Haarwäsche an, es gibt dazu auch feste Conditioner von Ayluna oder Jolu. Die italienische Marke Officina Naturae hat gleich eine neue Linie mit festen Produkten gelauncht, der Name „CO.SO.“ steht dabei für „SOlid COsmetics“. Ebenfalls auf der VIVANESS kennenlernen kann man die neuen Dusch- und Shampootabletten von BEN&ANNA - die deutsche Marke kennt man vielleicht bereits von ihren festen Deodorants.

Neue Mund- und Zahnpflege

Auch im Bereich der Mund- und Zahnpflege gibt es neue Konzepte zu entdecken. Statt klassischer Zahnpasta in der Tube kann man nun zwischen Zahnpulver (z.B. Bio Zahnpulver Ingwer von ELIAH SAHIL) oder Zahnpasta in Tablettenform (z.B. DENTTABS oder georganics) wählen. In Kombination mit der angefeuchteten Zahnbürste und dem Speichel im Mund entsteht beim Zähneputzen ein cremiger Schaum. Auch Mundwasser muss nicht mehr in großen Flaschen transportiert werden: Das Mundwasser-Pulver von Qikfresh kann beispielsweise direkt als Pulver in den Mund eingenommen werden. Mit ihrem auf Aktivkohle basierenden ISATIS Mouth Micro Clean bietet Martina Gebhardt eine neue zusätzliche Zahnpflege an, die man ca. 2-3 Mal in der Woche verwendet.

Neue Verpackungslösungen

Komplex ist das Thema der Verpackung von Naturkosmetik: Ganz ohne geht es kaum (außer vielleicht bei der oben erwähnten festen Kosmetik), denn der Inhalt eines Produkts muss gut und dauerhaft geschützt werden. Traditionell werden Glas oder auch Metalltuben verwendet, manchmal geht es aber nicht ohne Kunststoff. In der letzten Zeit hat sich in diesem Bereich einiges getan. So finden sich auf der VIVANESS Produkte in Verpackungen aus Recyclat (z.B. bei i+m NATURKOSMETIK) oder aus Meeresplastik (bei KILIG NATURE stammen 50% der Verpackung aus dem phillippinischen Meer). Auch Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen ist zu entdecken: Die Zahncreme-Tube von Hydrophil hat dadurch eine um 40% verbesserte CO2-Bilanz. Ideal sind diese Lösungen oft noch nicht, aber es sind Schritte hin zu einer umweltbewussteren Kosmetikverpackung. Ebenfalls neu: Die Zahnseide von yaweco steckt in einer wiederbefüllbaren Holzdose.

Was außerdem wichtig wird: Diversity

Unter dem Schlagwort „Diversity“ wird nicht nur in den sozialen Netzwerken seit einiger Zeit mehr Vielfalt eingefordert – endlich! Auch Produktsortimente und Werbefotos werden dabei hinterfragt: Weshalb geht man immer automatisch davon aus, dass Kundinnen einen hellen Hauttyp und glatte Haare haben? Gerade in der Naturkosmetik werden mehr Make-up für dunklere Hautfarben und spezielle Haarpflege-Produkte für krauses oder lockiges Haar benötigt. Auf der VIVANESS lege ich deswegen allen unbedingt ans Herz, sich die Foundations der Marke MÁDARA anzusehen oder den Stand der Marke Afrolocke aufzusuchen.

Über Julia Keith

Mit beautyjagd hat Julia Keith 2010 den bekanntesten deutschsprachigen Blog für Bio- und Naturkosmetik gegründet. Seitdem ist sie täglich auf der Suche nach den spannendsten Beauty-Trends der Welt.

top