VIVANESS Newsroom
Naturkosmetik for the Future

In wenigen Tagen öffnet die VIVANESS ihre digitalen Tore. Für mich jedes Jahr die 5. Jahreszeit in Sachen Naturkosmetik. Diese Messeplattform ist der Gradmesser für die Vitalität und Innovationskraft der Branche. In diesem Jahr ist besonders spannend zu sehen, wie sich das Pandemiejahr auf die Entwicklung ausgewirkt hat. In der Vorbereitung habe ich viel Neues entdeckt. Lassen Sie sich überraschen. Die Naturkosmetikbranche hat sich längst vom Image der Öko-Kosmetik befreit und spielt im Kosmetikmarkt eine gewichtige Rolle. Die anhaltende Nachfrage nach Naturkosmetik verändert den gesamten Kosmetikmarkt, nicht zuletzt, weil immer mehr Käuferinnen und Käufer sich von konventioneller Kosmetik abwenden und sich verstärkt Naturkosmetik zuwenden. Darauf reagiert die Kosmetikindustrie unterschiedlich und hat die letzten Jahre viel ausprobiert.
Aktuelles Beispiel eines neuen Ansatzes ist das von L’Oréal angekündigte Label für Umwelt- und Sozialverträglichkeit für alle L‘Oréal Kosmetikmarken. Wenn der weltgrößte Kosmetikkonzern auf den Bedarf der Konsumenten nach mehr Transparenz reagiert, haben die Verbraucher viel erreicht. Aufgeklärte Konsumenten lassen sich eben nicht mehr mit Lippenbekenntnissen und Green Washing Argumenten ködern, sie schauen hinter die Kulissen. Naturkosmetik hat mit seinen Siegeln hier den Weg gebahnt und das Wissen aufgebaut, das Konsumenten benötigen zur Kaufentscheidung. Kann man nur hoffen, dass dies nicht ein weiteres Siegel im Dschungel der vielen Umweltsiegel wird, sondern wirklich vergleichbare Transparenz bringt. Einziger Haken für mich ist, dass es wieder einmal ein Industrielabel ist und die Hersteller selbst bestimmen, was umwelt- und sozialverträglich ist – die Politik schweigt sich weiterhin aus.
Elfriede Dambacher, Inhaberin von naturkosmetik konzepte, ist internationale Branchenexpertin und Buchautorin.