Dieses Programm boten VIVANESS und BIOFACH 2020.
Treffpunkt Generation Zukunft
Alle Vorträge
Die Zukunft kann man nicht vorhersagen. Was wir aber mit Sicherheit wissen: Die Bio-Branche wächst und damit auch die vielfältigen Möglichkeiten, als Produzent, Händler, Dienstleister, als Quereinsteiger, im kleinen Team oder im großen Unternehmen Geld zu verdienen.
Beim Karrieretreff stehen Aussteller für die Fragen von potenziellen neuen Mitarbeiter zur Verfügung. Während der gesamten Messedauer ist im gemütlichen Rahmen des Job-Cafés Netzwerken angesagt. Direkt vor Ort können Interessierte an den bereit gestellten Computern einen Blick in die Biojob-Börse werfen, außerdem werden wird Karriere-Coaching angeboten. Unternehmensberater informieren Personalverantwortliche über Aus- und Weiterbildungsstrategien im Bio- und Naturkosmetik-Sektor und Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen präsentieren relevante Lehrgänge.
Auf der Sonderfläche Generation Zukunft werden außerdem hervorragende Bachelor- oder Masterarbeiten mit dem Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft ausgezeichnet. Prämiert werden Forschungsarbeiten, die in Zusammenarbeit mit einem Verarbeitungsbetrieb der Bio-Branche entstanden sind.
Supported by Kugler & Rosenberger
Alle Vorträge im Überblick
- Mittwoch 12. Februar
- OOM 4.0 - eCommerce für Lebensmittel neu gedacht
- Packagingdesign im Cradle-to-Cradle-Kreislauf – Design im Sinne einer sauberen Zukunft 2.0
- Tatbestand: “Vorsätzliche Täuschung” - Fehler in der Nachhaltigkeitskommunikation
- Warum Crowdinvesting im Biobereich so gut funktioniert!
- Mit Personalkennzahlen zum Erfolg im Lieferbetrieb
- Markenführung im Zeichen von fridays for future
- Donnerstag 13. Februar
- Einsteigen und durchstarten in der Bio-Branche
- Karrieretreff
- Führungen für Hochschulabsolventen, Studierende, Berufsfeldinteressierte
- Preisverleihung 2020 - Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft (FoBiLe)
- Freitag 14. Februar
- Packagingdesign im Cradle-to-Cradle-Kreislauf – Design im Sinne einer sauberen Zukunft 2.0
- Komprimierte Kurzvorstellung der Universitäten/Hochschule/Institute
- Authentische Markenkommunikation für die Bio-Generation der Zukunft
- Mit Kennzahlen zum Erfolg im Lieferbetrieb - Von der Kostentransparenz zur gezielten Steuerung im...
- Die Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse für den landwirtschaftlichen Betrieb
- Tatbestand: “Vorsätzliche Täuschung” - Fehler in der Nachhaltigkeitskommunikation
- Samstag 15. Februar
- Tatbestand: “Vorsätzliche Täuschung” - Fehler in der Nachhaltigkeitskommunikation
- Mit Kennzahlen zum Erfolg im Lieferbetrieb - Von der Kostentransparenz zur gezielten Steuerung im...
- Herausforderung "Digitalisierung für Betriebe im ökologischen Bereich"