GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH
Am Hopfenberge 1
37124 Rosdorf
Deutschland
Telefon: +49(0)5652.587809
Die GfaW ist Standardgeberin für Produktzertifizierungen und Spitzenreiterin im Bereich zertifizierter Nachhaltigkeit. Aushängeschild ist die weltweit anspruchsvollste Nachhaltigkeitszertifizierung CSE (Certified Sustainable Economics) für gesamte Unternehmen. Der zugrunde liegende Standard definiert den viel genutzten Begriff Nachhaltigkeit umfassend. Er bietet damit einen klaren Maßstab für Betriebe aller Branchen (Produktion, Handel, Dienstleistungen). Das CSE-Siegel dient als Orientierung für Kunden und Endverbraucher.
Vision der GfaW ist eine Welt, in der jedes Unternehmen sich als Teil des Ganzen versteht und seinen Erfolg am Mehrwert für den gesamten Planeten misst. Mission der GfaW bleibt bis dahin, in diesem Sinne nachhaltiges Wirtschaften zu messen, zu bewerten und zu kommunizieren. Nur erkennbare Nachhaltigkeitsleistungen können Wertschätzung erfahren als Basis für eine Änderung des gegenwärtigen Paradigmas hin zu einer enkeltauglichen, zukunftsfähigen Gesellschaft.
CSE: Geprüfte Nachhaltigkeit für Unternehmen
Als wichtigstes Instrument für diesen gesellschaftlichen Wandel bietet die GfaW mit dem CSE-Standard einheitliche, transparente Kriterien für unternehmerische Nachhaltigkeit. Er steht für praktikable Möglichkeiten, nachhaltig zu wirtschaften und dies überprüfbar und öffentlich zu machen. CSE stellt eine Kombination aus Management-, Unternehmens- und Produktzertifizierung dar, die sich an einem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis mit ökologischen, sozialen und ökonomisch-ethischen Aspekten orientiert. In verschiedenen Arbeitsgruppen (https://gfaw.eu/netzwerk-und-arbeitsgruppen/) und Vernetzungstreffen reflektiert und integriert die GfaW regelmäßig aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse und erhebt Möglichkeiten weiterer Nachhaltigkeitspotentiale.
Produkt-Standards der GfaW
Neben CSE bietet die GfaW ökologische Produktzertifizierungen an:
- NCS (Natural-Cosmetics-Standard), für Zertifizierte Naturkosmetik offeriert 4 Auslobungsmöglichkeiten: NCS, NCS-vegan, NCS-Organic-Quality und NCS-vegan-Organic-Quality. Neben den üblichen Anforderungen an Naturkosmetik müssen definierte Naturstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
- NATURE THANX, der Standard für naturtreue therapieunterstützende Pflege an der Schnittstelle zu medizinisch wirksamer Kosmetik.
- NCP (Nature-Care-Standard) bietet endlich eine einfache Umwelt-Kennzeichnung für Gegenstände des täglichen Bedarfs. Das Siegel steht für Non-Food-Produkte, die aus möglichst natürlichen Inhaltstoffen bestehen und die Umwelt nicht unnötig belasten: Wasch- und Reinigungsmittel, Spielwaren, Haushaltsartikel, Werkzeug, Hygieneartikel, Pflege- oder Düngemittel usw.
Qualitätsversprechen der GfaW
Als Grundlage für die Qualität der GfaW-Zertifizierungen dient ihr starkes Nachhaltigkeitsverständnis. Kriterien werden vor dem Hintergrund erhoben, einen Mehrwert im Sinne von Nachhaltigkeit zu generieren. https://gfaw.eu/wie-wir-arbeiten/
Weitere Qualitätsmerkmale aller Standards sind die jährliche Audit-Frequenz, eine stetige Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle sowie Schulungen und Fortbildung der Auditoren.