Bio-Verde Naturfeinkost
Gewerbering 22
86922 Eresing
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)8193.9327-0
Fax: +49(0)8193.9327-97
Ausgewählte Bio-Rohwaren und handwerkliche Verarbeitungskunst – das ist seit 1986 das Erfolgsrezept von bio-verde.
Der Begriff "Naturfeinkost" hat sich mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt, welche höchste Qualitätsansprüche und ökologische Herstellungsweise in enger Verbindung sieht. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, hat in unserem Unternehmen die qualitätsbewusste Wahl der Rohstoffe und deren schonende Verarbeitung grundlegende Bedeutung. Wir verwenden nur absolut einwandfreie Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Selbstverständlich sind sämtliche bio-verde Produkte frei von Hormonen Bestrahlung oder gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Unser Herstellungsbetrieb unterliegt den strengen Anforderungen der EU Hygiene Vorschriften sowohl für die Verarbeitung von Käse, als auch Fleisch oder Fisch. Für alle drei Bereiche liegen von den Regierungsbehörden entsprechende Genusstauglichkeits-Zertifizierungen vor. Von Veterinärsseite wird unser Unternehmen seit 2003 als eines der modernsten Musterbetriebe in der EU gesehen. Die Bio Kontrolle obliegt dem Institut für Marktökologie (IMO) mit Sitz in Konstanz (DE 995 Öko-Kontrollstelle).
100 % Bio
Unsere Feinkost besteht zu 100 Prozent aus zertifizierten Bio-Zutaten und ist nach den anspruchsvollen Kriterien der Anbauverbände Demeter und Naturland zertifiziert.
Garantierte Frische - Das Prinzip der Kaltverarbeitung
Antipasti, Pestos und Saucen werden bei uns generell nicht erhitzt. Die Spezialitäten sind frisch abgefüllt und behalten dadurch ihr volles Aroma und alle gesunden Inhaltsstoffe.
ISANA arbeitet am im Jahr 2003 neu fertiggestellten Produkttionsstandort ausschließlich nach dem Prinzip der Kaltverarbeitung. Unter der Kaltverarbeitungs-Technologie versteht man ein innovatives Herstellungs- bzw. Veredlungsverfahren, bei dem keinerlei Erwärmung oder Erhitzung stattfindet. Höchster Hygienestandard ist hierfür allererste Voraussetzung.
Unser Produkttionsleitbild der Kaltverarbeitung bringt folgende Vorteile:
Geschmacksqualität:
Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass unsere Kunden über die "Frische" unserer Produkte überrascht sind. Dadurch werden kontinuierlich neue Stammkunden hinzugewonnen.
Gesundheitsaspekt:
Aufgrund der Kaltverarbeitung bleiben die wertvollen und gesunden Inhaltsstoffe der natürlichen Zutaten erhalten.
Ökologie:
Verwendung von Bio-Rohwaren zu 100% aus anerkannt biologischen Anbau, möglichst von regionaler Herkunft.
160 Produkte aus eigener Herstellung
Am Eresinger Produktstandort werden derzeit 160 Bio-Spezialitäten hergestellt. Das entspricht einem Anteil von 70% Eigenproduktion vom Gesamt Sortiment. An erster Stelle im Produktionsaufkommen stehen Antipasti (Oliven, Artischocken, getrocknete Tomaten, Peperoni, etc.) in ihren verschiedensten Variationen. Platz 2 belegt die Herstellung von Saucen (insbesondere Pestos, Würz Saucen und Mayonnaisen), gefolgt von der immer größer werdenden Vielzahl von Käse Cremes. Schließlich folgt des große Sortiment an geschnittenen und abgepackten Käse (speziell griechischer Feta), Wurst und Schinken (aus Italien und Spanien), sowie Fisch (speziell vom Bio Lachs aus Irland und Schottland, der mittlerweile auch vor Ort geräuchert wird). Diese riesige Palette erfordert eine große Anzahl an qualifizierten Arbeitsplätzen, die ein hohes Maß an handwerklicher Geschicklichkeit voraussetzen. Nur so, und eben vor Ort direkt bei uns in Deutschland, kann eine gleichbleibende hohe Qualität garantiert werden, die durch viel exakte Handarbeit geprägt ist.