Mit ihren braunen, festen Hüten und weißen Stielen sehen die Kräuterseitlinge wie Steinpilze aus und schmecken auch ähnlich.
So kann man ihn in Suppen geben, köstliche Vorspeisen mit ihm zaubern oder als delikate Beilage zu Wild, Fleisch- und vegetarischen Gerichten genießen. Darüber hinaus eignet sich der Kräuterseitling hervorragend zum Grillen. Aber auch roh in einem frischen Salat oder hauchdünn gehobelt mit Essig und Öl als Carpaccio servieren.