Saatgut ist Kulturgut
Der Saatgutfonds will gemeinsam mit vielen Spender*innen und Biounternehmen einen Beitrag leisten, damit dies auch so bleibt. Er ist ein Spendensammelfonds für die Förderung der gemeinnützigen, biologischen und biologisch-dynamischen Züchtungsforschung. Wir engagieren uns für Fruchtbarkeit, Vielfalt und eine Saatgutforschung ohne Patente und Gentechnik.
Gemeinsam mit seinen Unterstützer*innen fördert der Saatgutfonds seit seiner Gründung im Jahr 1996 die zukunftsweisende Arbeit von zahlreichen Gemüse-, Getreide- und Obstzüchtungs-Initiativen.
Diese konnten bislang bereits über 80 neue Gemüse- und Getreidesorten für den Biolandbau entwickeln.
Als „revolvierender Fonds“ ist der Saatgutfonds jedoch keine Stiftung und auch kein Fonds im klassischen Sinne. Die Projektförderung wird nicht aus den Erträgen des Kapitals finanziert, sondern durch die jährlich eingehenden Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen der Bio-Branche ermöglicht. So konnten in den letzten Jahren jeweils über 1,0 Millionen Euro an die Züchtungsinitiativen weitergegeben werden.
Da die Entwicklung neuer, den Ansprüchen der ökologischen Landwirtschaft genügenden Sorten zeit- und kostenintensiv ist, fördern wir Züchtungsprojekte kontinuierlich und über viele Jahre hinweg.
Ein weiteres Ziel des Fonds ist es, die Öffentlichkeit, die Politik und die Wirtschaft über die Bedeutung einer eigenständigen, gentechnikfreien und ökologischen Züchtung zu informieren und sie für ein entsprechendes Engagement zu begeistern.
Legen Sie mit uns einen Keim für die Zukunft.
Weitere Informationen unter www.saatgutfonds.de